
Vortrag: An der Waterkant (westliche Ostsee und Hamburg)
25 September @ 18:00 - 21:00
Free
Am 25. September 2025 spricht Michael Komarek über seine heurige Fotoreise in die Städte Hamburg, Kiel und Lübeck sowie auf die Insel Fehmarn.
Wir begeben uns auf Leuchttürme, steigen in Unterseeboote und erleben den Strandkorbcharme der Ostseeküste. Bootsrundfahrten führen durch den Hamburger Hafen mit der Speicherstadt und über die Alster. Im Marinemuseum begeben wir uns u.a. auf die Spuren des Seeräubers Klaus Störtebeker und der Hanse.
Rekordhalter auf unserer Tour sind die weltgrößte Modellbahnanlage, das weltgrößte betriebsfähige Museumsfrachtschiff und der ausgedehnteste Safaripark Nordeuropas auf der dänischen Insel Lolland. Ein Abstecher zum Schloss Hellbrunn in Salzburg rundet das Ganze ab.
Der Begriff Waterkant stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet wörtlich „Wasserkante“. Er bezeichnet die Küstenregion, insbesondere den Übergang zwischen Land und Meer, häufig im norddeutschen Raum verwendet.
Umgangssprachlich wird der Begriff oft mit dem maritimen Flair der Nord- und Ostseeküste assoziiert. In einem übertragenen Sinn kann „Waterkant“ auch für norddeutsche Identität, Lebensart und Seefahrtskultur stehen.
Die Teilnahme an den Vortragsabenden in kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Vorträge an den Messeabenden des Marineverbands Wien, jeweils ab 18:00 Uhr nach den Jour Fixe des k.u.k. Kriegsmarinearchivs.
Schwarzspanierstraße 15/ Stiege II / Tür 24
1090 Wien
Für das leibliche Wohl sorgt die Kombüse.
Gäste sind herzlich willkommen!
Die Einladung kann gerne an Interessierte weitergeleitet werden.