Der Verein „KMA – k.u.k. Kriegsmarine Archiv“ besitzt einen Gedenkteller an das Seegefecht bei Helgoland 1864. Der Gedenkteller wurde anlässlich des 50. Jahrestages des Seegefechts bei Helgoland vom dänischen Flottenverein in der Königlichen Porzellanmanufaktur in Kopenhagen in Auftrag gegeben.
Im Laufe des Deutsch-Dänischen Krieges trafen am 9. Mai 1864 ein österreichisch-preussisches Geschwader unter dem Kommando von Wilhelm von Tegetthoff auf einen dänischen Verband. Nachdem die Schraubenfregatte Schwarzenberg, das Flaggschiff von Wilhelm von Tegetthoff, in Brand geschossen war, musste er das Gefecht abbrechen und sich in britische Gewässer um die Insel Helgoland zurückziehen.
Obwohl die Dänen aus dem Seegefecht bei Helgoland als Sieger hervorgingen, mussten sie bereits ab 12. Mai 1864 einen Waffenstillstand einhalten, mit dem die Blockade der schleswig-holsteinischen und preussischen Häfen aufgehoben wurde.
Der Gedenkteller wurde im Jahr 1914 in der Königlichen Porzellanmanufaktur in Kopenhagen in einer kleiner Auflage von nur 1761 Stück hergestellt.