August 2015/Ergänzungen 2019/2023.
Die nachstehenden Richtlinien definieren Ziel und Aufgabe der Traditionsescadre. Sie sollen allen Teilnehmern der Gruppe als Leitfaden dienen.
Die Traditionsescadre der k.(u.)k. Kriegsmarine ist eine Organisation des Vereins „k.u.k. Kriegsmarine Archiv“. Für uns gelten die Statuten und Vorstandsbeschlüsse des Vereins.
Die nachstehenden Richtlinien gelten daher zusätzlich zu Obigem und beziehen sich auf die besonderen Aufgaben der Traditionsescadre.
Wir sind überparteilich und nicht politisch orientiert.
Es ist unser Ziel, die Tradition der k.(u.)k. Kriegsmarine in die Gegenwart zu tragen.
Schwerpunkt unseres Wirkens ist die militärische Tradition.
Aus diesem Grunde tragen wir Uniformen der k.(u.)k. Kriegsmarine.
Alle Uniformen, die der Organischen Vorschrift entsprechen sind grundsätzlich möglich. Wenn bei bestimmten Veranstaltungen ein einheitliches Erscheinungsbild gewünscht ist, wird dies gesondert bekanntgegeben.
Ränge werden von der Marinesektion der Österreichischen Militärkanzlei in Abstimmung mit dem Kommandanten festgelegt. Nur Uniformen, die dem rechtmäßigen Rang des Trägers entsprechen, dürfen getragen werden. Die Rangzuweisung berücksichtigt verschiedene Aspekte, z.B. Rang im Österreichischen Bundesheer (ein entsprechender in der Marine steht dem Träger automatisch zu), maritime Erfahrung (Kapitänsränge z.B. nur, wenn ein entsprechendes Schiffsführerpatent und ausreichend Erfahrung vorliegen), Verdienste um die Escadre und anderes.
Nach Maßgabe der Möglichkeiten nehmen wir an historischen Paraden und Veranstaltungen teil.
Eigene Veranstaltungen abzuhalten ist ein weiteres Ziel.
Für uns sind die Werte der Mannschaften und Offiziere der k.(u.)k. Kriegsmarine Vorbild. Werte wie Verantwortungsbewußtsein, Verläßlichkeit und Treue gelten auch für uns. Einen Teilnehmer, der sich in Uniform danebenbenimmt, werden wir nicht akzeptieren.
Wir bekennen uns zur Landesverteidigung im heutigen Österreich.
Wir fühlen uns dem Österreichischen Erzhaus verpflichtet und wollen an Veranstaltungen teilnehmen, die unter dem Ehrenschutz des Erzhauses stehen.
Wir betrachten alle Teilnehmer anderer, anerkannter Traditionsgruppen als Kameraden und werden ihnen auch kameradschaftlich entgegenkommen.
Wir fühlen uns allen Seefahrttreibenden aller Länder verbunden und wollen internationale Kontakte und Informationsaustausch pflegen.
Neben der Tradition pflegen wir im besonderen Maße das gesellschaftliche Miteinander.
Wir fördern die Abhaltung von und Einladung zu Vorträgen über die k.(u.)k Kriegsmarine und verwandter Themen.