Die Fachbibliothek des „KMA k.u.k. Kriegsmarine-Archivs“ gibt gelegentlich Doubletten gegen eine Spende an die Vereinskasse ab.

Am 8.12.2006 fand ein internationales Symposium anläßlich des 150. Jahrestages der Gründung des k.k. Seearsenals in Pola statt. Die dort vorgetragenen Beitrage von kroatischen, österreichischen, deutschen und italienischer Autoren hat die „Gesellschaft zur Erforschung und Geschichte der k.u.k. Marine ‚Viribus Unitis‘ – Pula“ 2010 veröffentlicht.
Bruno Dobric (Hg.)
150 Jahre Schiffbau in Pula/Pola
ISBN 978-953-56221-0-9
310 Seiten, Auflage 500 Stück
€ 50,-
Inhalt
Vorwort
Vorwort des Redakteurs
I. Das k.u.k. Seearsenal während der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie
-) Dieter Winkler, Vom Segelmagazin zur Waffenschmiede. Das Seearsenal in Pola von seiner Entstehung bis 1918 (deutsch)
-) Zvonimir Freivogel, Neubauten und „umfangreiche Reparaturen“ für die kaiserliche und königliche Kriegsmarine im Arsenal von Pola (deutsch)
-) Erwin Sieche, Pola und der Kriegsschiffbau der Habsburgermonarchie. Die Obersten Schiffbau-Ingenieure und General-Schiffbauingenieure der k.k. und k.u.k. Kriegsmarine (deutsch)
-) Helmut W. Malnig, Das erste Luftkissenfahrzeug der Welt von k.u.k. Linienschiffsleutnant Dabobert Müller von Thomamühl (deutsch)
-) Erwin Schatz, Das k.u.k. Seeflugwesen im Bereich des Zentralkriegshafens Pola (deutsch)
-) Achille Rastelli, Das Marinemuseum des Seearsenals Pola und die Dispersion der Exponate (deutsche Zusammenfassung)
II. Einfluss des Schiffbaus auf die Entwicklung der Stadt (1856-1918)
-) Attilio Krizmanic, Einflüsse der Arsenallage auf die urbane Entwicklung von Pola (deutsche Zusammenfassung)
-) Darko Dukovski, Anfänge des modernen Stadtlebens der Bewohner von Pola zur Jahrhundertwende (deutsche Zusammenfassung)
III. Schiffbau in Pola seit dem Ende des Ersten Weltkrieges bis heute
-) Raul Marsetic, Cantiere Navale Scoglio Olivi und die Arsenalzone im allgemeinen während der italienischen Epoche (deutsche Zusammenfassung)
-) Zeljko Sesnic, Die letzten 60 Jahre der Uljanik-Werft (deutsche Zusammenfassung)
IV. Einfluss der Schiffbauentwicklung auf das demographische Bild von Pola / Pula (1856-2001)
-) Davor Mandic, Einfluss der Entwicklung der Uljanik-Werft auf das demographische Bild von Pola / Pula zwischen 1856 und 2001 (deutsche Zusammenfassung)
V. Beilagen
-) Pläne
-) Personenverzeichnis
Bei Interesse bitte eMail an: oliver.trulei@aon.at