Kategorie: Lange Nacht der Museen

Lange Nacht der Museen in Wien

Im Jahr 2017 nahm das „KMA – k.u.k. Kriegsmarine Archiv“ erstmals an der ORF-Lange Nacht der Museen teil! Seither waren die Sammlungen des KMA – mit einer pandemiebedingten Unterbrechung – regelmäßig eine der Attraktionen der Museums-Nacht!

Die Sammlung des Vereins k.u.k. Kriegsmarine Archiv gilt in der Langen Nacht der Museen als Geheimtipp in Wien, weil sie eine außergewönliche Sammlung in einem privaten Rahmen zugänglich macht.

Beim Kartenkauf und beim Einlass gibt es keine Warteschlangen!

Das KMA nimmt an der ORF-Lange Nacht der Museen 2023 teil!

Zur Langen Nacht der Museen am Samstag, 7. Oktober, können Sie das „KMA – K.u.K. Kriegsmarine Archiv“ in Wien von 18.00 bis 01.00 Uhr besuchen und alles zur maritimen Vergangenheit der Habsburgermonarchie erfahren.

ORF-Lange Nacht der Museen 2023

Während des Jahres nur für Mitglieder oder gegen Voranmeldung zugänglich, bietet die „ORF-Lange Nacht der Museen“ erneut die Gelegenheit, das KMA zu entdecken und kennenzulernen.

Den Besuchern werden folgende Vorträge geboten:

DER ÖSTERREICHISCHE FLOTTENVEREIN (UM 19.00 UHR)
Mag. Martin Szojak präsentiert die Geschichte des österreichischen Flottenvereins.

VOM ORIGINAL ZUM MODELL – K. U. K. U-BOOT-MODELLBAU (UM 21.00 UHR)
Hans Hofmann erläutert den Bau von tauchfähigen U-Boot-Modellen.

ES STEHT EIN KREUZ AUF GUADALCANAL (UM 22.00 UHR)
Georg Schaller berichtet über die Spuren der k. u. k. Kriegsmarine in der Südsee.

Link: Das KMA auf der Website der ORF-Lange Nacht der Museen!

Adresse: „KMA – K.u.K. Kriegsmarine Archiv“
Schwarzspanierstraße 15 / Stiege II / Tür 22
1090 Wien


Aktuelle Meldungen