Das Modell im Maßstab 1:200 des Schwimmkrans der k.u.k. Kriegsmarine stammt aus der Werkstatt von Friedrich Kermauner!

Verein k.u.k. Kriegsmarine Archiv
Das Modell im Maßstab 1:200 des Schwimmkrans der k.u.k. Kriegsmarine stammt aus der Werkstatt von Friedrich Kermauner!
Der Verein KMA Kriegsmarine-Archiv in Wien besitzt ein Modell im Maßstab 1:48 des Unterseeboots No. 10 aus der Werkstatt von Hans Hofmann.
Die Flaschenschiffe nach Vorbildern der DDSG-Flotte stammen aus der Werkstatt von „Olivers Ships“
Der Verein KMA Kriegsmarine-Archiv in Wien besitzt ein Modell im Maßstab von 1:16 des Thomamühl´schen Versuchsgleitboots.
Der Verein KMA Kriegsmarine-Archiv in Wien besitzt ein Modell des Kanonenboots Albatros im Maßstab 1:200.
Der Verein KMA Kriegsmarine-Archiv in Wien besitzt ein Modell eines 60-pfündiger Küstenmörsers M1859 – aus der Werkstätte von Peter Schupita.
Das historische Modell des Flugboot K 202 Typ Weichmann im Maßstab 1:20 stammt aus dem Besitz des Konstrukteurs Theodor Weichmann.
Das Modell der k.k. Segelfregatte Novara stammt aus der Werkstatt von Karl Klaus Körner! Es zeigt die Segelfregatte im Zustand vor dem Umbau zur Dampffregatte in den Jahren 1861 und 1862.
Der Verein KMA Kriegsmarine-Archiv in Wien besitzt ein Modell einer Canoniera Veneta – Kanonierschaluppe – aus der Werkstätte von Peter Schupita.
Der Verein KMA Kriegsmarine-Archiv in Wien besitzt ein Modell des Torpedoboots Nr. 14 (ex S.M.S. Kigyo), das bereits ab Jänner 1914 zum Bergungsfahrzeug für Flugzeuge umgebaut wurde. Unser Modell zeigt den Zustand von Herbst 1915.